Schreiben mit KI – der Crashkurs für Journalisten, PR-Texter und Marketer
"Schreiben mit KI" ist der Praxistag, der Ihre Arbeit an Texten für immer verändert: Schreiben Sie professionelle Texte doppelt so schnell und ohne Qualitätsverlust! Jetzt mit KI durchstarten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen"Anstatt von Künstlicher Intelligenz sollten wir von einer Erweiterung unserer Intelligenz sprechen."
Ginni Rometty // Ginni Rometty, ehemalige CEO von IBM
Schreiben mit KI wird Ihre Textarbeit auf den Kopf stellen
Experten zählen die Künstliche Intelligenz zu den disruptivsten Erfindungen der Menschheit – umwälzender als der Buchdruck oder die Elektrizität! Auch Ihre Arbeit an und mit Texten wird die KI grundlegend verändern.
Die Frage ist nicht, ob Sie KI zum Schreiben nutzen werden, sondern wie. Je schneller Sie lernen, die neue Superpower professionell zu nutzen, desto erfolgreicher können Sie die KI-Transformation in Ihrem Sinne gestalten.
In diesem Crashkurs zeige ich Ihnen, wie Sie generative KI für Ihre Textarbeit von Anfang an optimal nutzen – ohne technisches Gefrickel, ohne Marketing-Blabla, ohne ewiges Trial & Error.
Kommen Sie, schenken wir der Welt bessere Texte
"Lieber Herr Sommer, herzlichen Dank für die hervorragenden Fortbildungen, die Sie in unserem Hause abgehalten haben, Die Resonanz unter den Redakteurinnen und Redakteuren auf Inhalt, Form und Atmosphäre Ihrer Kurztexte-Seminare war durchweg positiv. Ich habe Sie in anderen Ressorts der FAZ schon weiterempfohlen."

Dr. Matthias Alexander
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ressortleiter Rhein-Main
"In reichweiten-getriebenen Newsrooms ist die Produktivität ein zentraler Erfolgsfaktor. In seinem Kurs 'Effizient schreiben' vermittelt Steffen Sommer inhaltlich fundierte, wissenschaftlich gestützte und didaktisch erstklassig aufbereitete Methoden, die jedem Online-Journalisten helfen."

Marcel Bohnensteffen
Management & Operations Lead Ippen Digital Academy
Was Sie aus diesem Kurs mitnehmen werden
Sie gewinnen jede Menge Zeit: Nach diesem Tag erledigen Sie Aufgaben von der Themenfindung bis zum Faktencheck min. 40 % schneller.
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI-Inhalten: Sie lernen, KI bei der Produktion von Texten ethisch korrekt und rechtssicher zu nutzen.
Sie hören auf, sich zu verzetteln: Statt alle möglichen KI-Tools auszuprobieren, konzentrieren Sie sich auf die, die Sie wirklich brauchen.
Sie erhöhen die Qualität Ihrer Texte: KI wird zu Ihrem Co-Autor, der Schwächen aufdeckt und Verbesserungen vorschlägt.
Sie schreiben bessere Prompts als 90 % aller KI-Nutzer: Dank erprobter Prompt-Muster erhalten Sie Textentwürfe, die Ihre Handschrift tragen.
Sie bleiben trotz KI-Einsatzes authentisch, indem Sie Ihren Tools beibringen, Ihren persönlichen Stil zu unterstützen statt ihn zu überschreiben.
Sie entwickeln effektive KI-Workflows: Egal ob Pressemitteilung, Blogartikel oder Social Media – Sie kennen die KI-Abkürzung zu jeder Textsorte.
Sie befreien sich von Schreibblockaden: Mit bewährten KI-Techniken überwinden Sie kreative Hürden und starten souverän in jeden Text.
"Lieber Herr Sommer, herzlichen Dank für die hervorragenden Fortbildungen, die Sie in unserem Hause abgehalten haben, Die Resonanz unter den Redakteurinnen und Redakteuren auf Inhalt, Form und Atmosphäre Ihrer Kurztexte-Seminare war durchweg positiv. Ich habe Sie in anderen Ressorts der FAZ weiterempfohlen."

Dr. Matthias Alexander
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ressortleiter Rhein-Main
„Steffen hat uns gezeigt, dass einfache Sprache der Schlüssel zum Lernerfolg ist. Er redigiert komplexe Schulungstexte so, dass sie für Menschen mit Sprachbarrieren zugänglich werden. So holt er für unsere Zielgruppen das Beste aus unseren Themen heraus."

Kathrin Hilkens
Redakteurin, Thieme Verlag
"Schreiben mit KI": die wichtigsten Inhalte
In diesem Crashkurs entfesseln Sie die Superpower der Künstlichen Intelligenz. Sie lernen generative KI effectiver zu nutzen als 90 Prozent aller Anwender: Für bessere Texte in kürzerer Zeit und mehr Spaß bei der Arbeit.

Warum ich Ihnen beim Schreiben mit KI helfen kann
Seit 2004 berate ich Menschen, die beruflich schreiben. Ob Journalisten, PR-Profis oder Fachleute mit Textaufgaben – ich zeige ihnen, wie sie bessere Texte in weniger Zeit produzieren.
Als 2022 ChatGPT auf den Markt kam, stellte ich mir dieselbe Frage wie viele meiner Kunden: Braucht man uns Schreiberinnen und Schreiber überhaupt noch?
Die Antwort: Ja, aber anders.
Mit generativer KI kann jede(r) auf Knopfdruck Texte generieren. Aber längst nicht jede(r) wird so Texte produzieren, die seine Zielgruppe erreichen.
Um mit KI Texte überdurchschnittlich gute Texte zu schreiben, müssen Sie der KI beibringen, was "überdurchschnittlich gut" bedeutet. Und Sie müssen, die KI clever in Ihre redaktionellen Abläufe integrieren.
Bevor Ihnen KI hilft, schneller zu schreiben, müssen Sie der KI helfen, besser zu schreiben.
In diesem Crashkurs lernen Sie, wie das funktioniert. Mein Versprechen: Nach diesem Tag nutzen Sie KI souverän für Ihre tägliche Textarbeit – ohne dabei Ihre Handschrift zu verlieren.






Jetzt unverbindliches Angebot anfordern!
Holen Sie sich Ihr maßgeschneidertes Angebot für das Seminar "Schreiben mit KI"! Einfach kurz das Formular unten ausfüllen und absenden. Dann melde ich mich bei Ihnen.
FAQs – Crashkurs "Schreiben mit KI"
Der Kurs richtet sich an alle, die beruflich schreiben: Journalisten, PR-Texter, Marketing-Texter und Fachleute mit Schreibaufgaben.
Er ist ideal für Einzelkämpfer und Mitarbeiter in kleinen Teams, die schnell in die effektive Nutzung von KI beim Texten einsteigen möchten, ohne sich monatelang durch Trial & Error zu kämpfen.
Sie brauchen keine speziellen KI-Vorkenntnisse. Grundlegende Erfahrung im beruflichen Schreiben genügt. Der Kurs ist so konzipiert, dass auch KI-Einsteiger sofort profitieren.
Wenn Sie bereits mit ChatGPT & Co. experimentiert haben, werden Sie Ihre Fähigkeiten deutlich vertiefen und systematisieren können.
Ein eintägiger Crashkurs kann natürlich nicht alle Aspekte des KI-gestützten Schreibens bis ins letzte Detail behandeln. Was er aber hervorragend leistet: Er vermittelt Ihnen die wesentlichen Grundlagen und direkt anwendbare Techniken, mit denen Sie sofort produktiver werden.
Der Kurs ist bewusst als kompakter, praxisorientierter Einstieg konzipiert. Sie erhalten die wichtigsten Werkzeuge und Strategien, um eigenständig weiterzuarbeiten.
Für alle, die später tiefer einsteigen möchten, plane ich eine mehrteilige KI-Masterclass, die einzelne Aspekte vertieft und mehr Raum für spezifische Anwendungsfälle bietet.
Der Crashkurs ist aber für sich genommen bereits ein vollwertiges Training, mit dem Sie Ihre Schreibarbeit nachhaltig verbessern.
Richtig ist: Die drei Bereiche haben unterschiedliche Ziele und Arbeitsweisen. Doch die Herausforderungen beim Einsatz von KI für die Textarbeit sind erstaunlich ähnlich.
Egal ob Sie einen Blogartikel, eine Pressemitteilung oder ein journalistisches Feature schreiben – die Prinzipien für gutes Prompt-Engineering und effiziente KI-Workflows sind dieselben.
Im Kurs arbeiten wir mit Beispielen aus allen drei Bereichen und Sie erhalten spezifische Tipps für Ihre konkrete Textarbeit. Die bisherigen Teilnehmer bestätigen: Gerade der Austausch zwischen den Disziplinen eröffnet neue Perspektiven und Techniken, die Sie in Ihrem eigenen Bereich gewinnbringend einsetzen können.