Die große Kunst der kleinen Texte: Überschriften schreiben, die wirken

Wenn Sie schwache Überschriften schreiben, können Sie sich die Mühe für die langen Texte darunter sparen. Kaum jemand wird sie lesen. Das zeigt die Leseforschung. Nach diesem Kurs wirken Ihre Bildtexte, Titel, Teaser und Texteinstiege – garantiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn du jemandes Aufmerksamkeit mit deiner Überschrift einfangen kannst, sind 80 Prozent deiner Arbeit erledigt.

Eugene Schwartz  //  Autor des Buches "Breakthrough Advertising" (1966), das Werbetexter weltweit bis heute inspiriert

"Die große Kunst der kleinen Texte": Kursinhalte 

Ob Ihre Texte gelesen werden, entscheidet sich binnen Sekunden. Hier lernen Sie, Bildunterschriften, Titel, Teaser und Texteinstiege zu schreiben, mit denen der Erstkontakt zu Ihrem Publikum gelingt. 


Das E-Paper zum Überschriften schreiben: "Hören Sie auf für die Katz zu schreiben!" auf einem Tablet.
  • Ein Plädoyer für mehr Herzblut in den kurzen Texten: Gute Titel, Teaser und Bildunterschriften sind nicht alles. Aber ohne gute Titel, Teaser und Bildunterschriften ist alles nichts. 
  • Ein Blick auf die Leseforschung: Warum Sie herausragend gut titeln müssen, um wahrgenommen zu werden!
  • Sie haben 3 Sekunden, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu gewinnen. Wir besprechen, wie.
  • Wie man Aufmerksamkeit in Interesse verwandelt: Sie haben drei Möglichkeiten.
  • Das große Quiz der Teaser-Typen: 6 unwiderstehliche Strukturprinzipien für die kurzen Texte
  • Gute Zeilen, schlechte Zeilen: 3 Regeln für Sprache, die sofort ins Hirn fährt

Überschriften schreiben lernen - hier steht, warum: 

Sie erfahren, wie Sie mit guten Titeln einen Resonanzeffekt erzielen, der die Aufmerksamkeit Ihrer Leser weckt.

Sie erhöhen Ihre Reichweite. Ihre Headlines und Teaser werden Menschen anziehen wie das Licht die Motten.

Sie verstehen, woran Überschriften typischerweise  scheitern, und wie Sie Titel formulieren, die sofort ins Hirn fahren.

Sie erkennen auf den ersten Blick, ob eine Überschrift, ein Teaser oder ein Texteinstieg funktioniert – und Sie können es begründen. 

Sie verkaufen Ihre Arbeit optimal und verschaffen Ihren Inhalten so die  Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Sie werden zum Klischee-Killer: Langweilige Überschriften haben bei Ihnen keine Überlebenschance. 

Sie beherrschen drei erprobte Methoden, um die  Aufmerksamkeit Ihres Publikums in Interesse zu verwandeln 

Sie nageln jedes Thema: Ihre Titel, Teaser und Bildunterschriften  treffen immer den Nerv Ihres Publikums. 

Warum ich Ihnen zeigen kann, wie Sie wirksame Überschriften schreiben

Als Volontär beim "Coburger Tageblatt" bin ich dem Rat der älteren Kolleginnen und Kollegen gefolgt: Ich bemühte mich angestrengt, meine Leserinnen und Leser mit möglichst kreativen und spannenden Titeln zu verführen.

Hätte es damals Web-Analyse-Tools und A-B-Tests gegeben, hätten wir schnell herausgefunden, dass man so kaum Leser gewinnt.

Inzwischen weiß ich, dass wirksame Überschriften und Teaser besser nicht zu kreativ sind, sondern zwei einfache Fragen beantworten: "Worum geht’s?" und "Warum soll ich das jetzt lesen?" Die große Kunst besteht darin, diese Fragen in möglichst wenigen Worten überzeugend zu beantworten.

Im Laufe der Jahre habe ich die Mechanismen enträtselt, die hinter wirksamen Headlines, Teasern und ersten Sätzen stecken. Damit es bei Ihnen nicht so lang dauert, habe ich dieses Überschriften-Seminar konzipiert.

Hören Sie auf, für die Katz’ zu schreiben! Lernen Sie, Menschen sofort für Ihre Texte zu gewinnen!

Ihr

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern!

Holen Sie sich Ihr maßgeschneidertes Angebot für das Seminar "Die große Kunst der kleinen Texte"! Einfach kurz das Formular unten ausfüllen und absenden. 

FAQs zu "Die Große Kunst der kleinen Texte"

Für wen ist diese Schreibwerkstatt geeignet?

Der Kurs richtet sich an alle, die beruflich schreiben – Journalisten, PR- und Marketing-Texter, Content-Creator sowie Fachleute, die ihre Texte einem größeren Publikum zugänglich machen möchten.

Besonders profitieren Sie, wenn Sie regelmäßig Texte verfassen, die gelesen werden sollen, aber bisher nicht die gewünschte Aufmerksamkeit erhalten.

Brauche ich Vorkenntnisse, um von diesem Kurs zu profitieren?

Nein, spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist so aufgebaut, dass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Textprofis wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Sie benötigen lediglich die Bereitschaft, Ihre bisherigen Überschriften kritisch zu hinterfragen und neue Techniken anzuwenden.

Wie kann ich das Gelernte in meine Schreibpraxis integrieren?

Der Kurs ist praxisorientiert aufgebaut und enthält zahlreiche Übungen und Checklisten, die Sie sofort in Ihren Schreibprozess einbauen können. Sie erhalten konkrete Vorlagen und Techniken, die sich auf alle Textformate anwenden lassen – von E-Mails über Blogbeiträge bis hin zu längeren Fachtexten. Bringen Sie gerne eigene Textbeispiele mit!

Wie unterscheidet sich dieser Kurs von anderen Schreibkursen?

Anders als allgemeine Schreibkurse konzentriert sich diese Schreibwerkstatt ausschließlich auf die entscheidenden ersten Sekunden der Leser-Text-Begegnung.

Das Semiar basiert auf Erkenntnissen der Leseforschung und vermittelt praxiserprobte Techniken, die nachweislich die Lesequote erhöhen. Sie lernen nicht nur theoretisch, sondern anhand konkreter Beispiele, wie Sie die Text-Hirn-Schranke überwinden und sofort Interesse oder Spannung erzeugen.

>